Download Geierlay - Flyer

UMGEBUNG ERKUNDEN

Themen-Übersicht (klick)

Mörsdorf und der Hunsrück

BESUCHERZENTRUM & INFORMATIONSPUNKT

DAS BESUCHERZENTRUM

Wir haben für Sie an zentraler Stelle in Mörsdorf ein Besucherzentrum hergerichtet, das Ihnen gleich bei der Ankunft helfen soll Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen:

-die Restauration Geierlay mit Innen- und Außengastronomie,
-Infoterminals sowie eine öffentliche Toilettenanlage
(gebührenpflichtig, Wertcouponsystem).

Angegliedert an das Besucherzentrum finden Sie den Informationspunkt Geierlay, eine Außenstelle der Tourist Information Kastellaun.
Kontakt: touristinfo at kastellaun.de

WEBCAM PARKPLATZ BESUCHERZENTRUM

Direkt vor dem Besucherzentrum liegt der Parkplatz P1.
Dessen aktuelle Belegung sehen Sie hier:

Infos zu weiteren Parkplätzen:

Außerhalb der ausgewiesenen Parkplätze stehen im Dorf keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

DAS FOYER IM BESUCHERZENTRUM

Ein Informationsbildschirm bietet Ihnen Informationen rund um die Brücke und ihre Entstehung. Die Live-Webcam an der Brücke ermöglicht Ihnen schon vorab einen Blick auf die Geierlay und den Brückenkopf Mörsdorf.
In der Auslage finden sie Flyer zur Geierlay Hängeseilbrücke und den Veranstaltungsflyer der Restauration Geierlay. Im Besucherzentrum befindet sich eine gebührenpflichtige, öffentliche Toilettenanlage (Wertcouponsystem). Da die Automaten kein Geld wechseln, halten Sie bitte Kleingeld bereit. Den Schlüssel für das behindertengerechte WC erhalten Sie in der Restauration. Weitere Toilettenanlagen befinden sich am Parktplatz Windorfer Straße (P2), am Sportplatz (P3) und an der Buswendeanlage Treiser Straße / Windorfer Straße. Bitte beachten Sie, dass es auf dem Weg zur Brücke und auf den Wanderwegen rund um die Brücke keine weiteren sanitären Anlagen gibt.

Informationspunkt Geierlay

Angegliedert an das Besucherzentrum befindet sich der Informationspunkt Geierlay, eine Außenstelle der Tourist Information der Ferienregion Kastellaun.
Hier erhalten Sie alle Informationen zur Hängeseilbrücke Geierlay und der Ferienregion Kastellaun.
Neben kostenlosen Flyern und Broschüren gibt es hier für 2 EUR den Flyer „INTERAKTIVER DORFRUNDGANG (mit Kopfhörern), Wanderkarten der Region, regionale Produkte und Merchandising Artikel der Geierlay.

Gerne beraten wir Sie bei der Planung und Buchung Ihres Aufenthaltes und von geführten Wanderungen für Einzelreisenden oder Gruppen.

Öffnungszeiten:
März bis Oktober: täglich 10-16 Uhr
November bis März: Do-So: 10.30-15 Uhr
Telefon: 06762-9034080

Die Tourist Information der Ferienregion Kastellaun ist für Ihre Fragen, Anregungen und Kritik hier zu erreichen:

Gastronomie im Besucherzentrum

Die „Restauration Geierlay“ ist Teil des Besucherzentrums und bewirtet Sie auch draußen auf eigener Terrasse.

Öffnungszeiten:

März bis Oktober: Di-So 11-18 Uhr
Montags geschlossen

WANDERN & E-BIKE

WANDERN

RUNDWEGE

Rund um die Geierlay führen verschiedene Rundwege zwischen 3km und 14km Länge. Ideal also für einen kurzen Sonntagsspaziergang oder eine Tageswanderung!
Start- und Endpunkt der Rundwege ist das Besucherzentrum in Mörsdorf.

Der „Klassiker“ ist die rund 6km lange Geierlayschleife. Wer sich nicht über die Brücke traut, hat jederzeit die Möglichkeit über eine Abkürzung wieder an den Ausgangspunkt zu gelangen.

 

Weitere Rundwege wie etwa die „Kleine Dachskaul-Runde“ oder die „Schieferhöhlenrunde“ bieten ebenfalls anwechslungsreiche Landschaften und viel Sehenswertes am Wegesrand.

Für echte Abenteurer gibt es die „Bergkreuz-Runde“ mit steilen, teilweise seilgesicherten Pfaden.

RUNDWEG
GEIERLAYSCHLEIFE

Strecke: 6,6 km
Anspruch: mittel

RUNDWEG
4-BÄCHE-RUNDE

Strecke: 8,7 km
Anspruch: leicht

RUNDWEG
BERGKREUZ-RUNDE

Strecke: 5,4 km
Anspruch: mittelschwer

RUNDWEG
KL. DACHSKAUL-RUNDE

Strecke: 8,4 km
Anspruch: leicht

RUNDWEG
GR. DACHSKAUL-RUNDE

Strecke: 14,4 km
Anspruch: mittelschwer

RUNDWEG
SCHIEFERHÖHLEN-RUNDE

Strecke: 14,5 km
Anspruch: schwer

RUNDWEG
RABENLAY-RUNDE

Strecke: 4,8 km
Anspruch: mittelschwer

TRAUMSCHLEIFEN

Das Besucherzentrum in Mörsdorf bietet Ihnen zudem einen idealen Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den beiden Traumschleifen „Masdascher Burgherrenweg“ und dem „Dünnbach-Pfad“.
Auch die Traumschleife „Layensteig“ bei Strimmig/Liesenich kann über eine rund 3,5 km lange Wanderung über den Saar-Hunsrück-Steig erreicht werden.

Die beiden Traumschleifen „Masdascher Burgherrenweg“ und „Dünnbachpfad“ liegen in unmittelbarer Nähe der Geierlay. Der Dünnbachpfad kann über einen rund 2 km langen Zuweg vom Besucherzentrum Mörsdorf erreicht werden (ausgeschildert) und verläuft dann auf etwa 10 km als Rundweg um die beiden Ortschaften Lahr und Zilshausen.

Die Traumschleife „Layensteig Strimmiger Berg“ erreicht man ab Mörsdorf über den Zuweg zum Saar-Hunsrück-Steig. Diesem folgt man etwa 3,5 km und trifft dann nord-östlich von Altsrimmig auf die Traumschleife. Der Layensteig selbst führt auf einer abwechslungsreichen Strecke von ca. 14km rund um die Ortsgemeinden Altsrimmig, Mittelstrimmig und Liesenich.

TRAUMSCHLEIFE
MASDASCHER BURGHERRENWEG

Strecke: 13,9 km
Anspruch: mittel

TRAUMSCHLEIFE
DÜNNBACHPFAD

Strecke: 10,8 km
Anspruch: mittel

TRAUMSCHLEIFE
LEYENSTEIG/
STRIMMIGER BERG

Strecke: 13,8 km
Anspruch: schwer

ETAPPEN

Mörsdorf ist Etappenziel des Saar-Hunsrück-Steigs.
Etappe 19 beginnt in Blankenrath und führt über Mittelstrimmig nach Mörsdorf.

Der Saar-Hunsrück-Steig verläuft direkt unter der Brücke hindurch, und über die zertifizierten Zuwege erreichen Sie natürlich auch auf kurzem Weg die luftige Höhe der Geierlay.

ETAPPE 19
OHNE GEIERLAY-QUERUNG

Strecke: 13,3 km
Anspruch: mittel

ETAPPE 19
MIT GEIERLAY-QUERUNG

Strecke: 17,1 km
Anspruch: mittel

ETAPPE 20

Strecke: 14,7 km
Anspruch: mittel

WANDER-TERMINE

Sa. 22. April 2023
Wanderung über und rund um die Hängeseilbrücke Geierlay mit Picknick in der historischen Fettsmühle

Start der Tour ist der kostenlose Wanderparkplatz P4 in Mörsdorf (Richtung Treis-Karden an der L204). Von dort wandern wir durch reizvolle Moselseitentäler über abwechslungsreiche Wege, Pfade und Steige. Die Tour bietet herrliche Aussichtspunkte auf die Hängeseilbrücke Geierlay. Fernab von den oft begangenen Wanderwegen bietet diese Strecke viel Abwechslung und Naturerlebnis. Ein uriges Picknick erwartet uns in der Fettsmühle, danach geht es gestärkt weiter. Höhepunkt ist die Überquerung der schönsten Hängeseilbrücke – der Geierlay.

Datum: Samstag, 22. April
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Strecke: 14 km, mittelschwer
Dauer: 4,5 bis 5 Stunden
Preis: 39,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, & Schwindelfreiheit

Sa. 14. Oktober 2023
Wanderung über und rund um die Hängeseilbrücke Geierlay mit Picknick in der historischen Fettsmühle

Start der Tour ist der kostenlose Wanderparkplatz P4 in Mörsdorf (Richtung Treis-Karden an der L204). Von dort wandern wir durch reizvolle Moselseitentäler über abwechslungsreiche Wege, Pfade und Steige. Die Tour bietet herrliche Aussichtspunkte auf die Hängeseilbrücke Geierlay. Fernab von den oft begangenen Wanderwegen bietet diese Strecke viel Abwechslung und Naturerlebnis. Ein uriges Picknick erwartet uns in der Fettsmühle, danach geht es gestärkt weiter. Höhepunkt ist die Überquerung der schönsten Hängeseilbrücke – der Geierlay.

Datum: Samstag, 14. Oktober
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Strecke: 14 km, mittelschwer
Dauer: 4,5 bis 5 Stunden
Preis: 39,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, & Schwindelfreiheit

Sa. 4. November 2023
Glühweinwanderung an der Hängeseilbrücke Geierlay

Eine Wanderung durch die Winterlandschaft des Hunsrücks über Deutschlands schönste Hängeseilbrücke Geierlay. Gerade, in der doch oft hektischen Adventszeit eine tolle Auszeit, um dem Weihnachtsstress zu entfliehen. Aber auch vor und nach der Weihnachtszeit ist diese geführte Wanderung ein Erlebnis wert. Entsprechend der kalten Jahreszeit gibt es im Anschluss der Wanderung Glühwein, Punsch und ein paar Knabbereien.

Datum: Samstag, 04. November
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Strecke: 8 km, mittelschwer
Dauer: 3 Stunden
Preis: 18,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampe & Schwindelfreiheit

So. 30. April 2023
Hexenzauber Geierlay

Die Wanderung startet am Besucherzentrum in Mörsdorf und von dort aus gelangen wir zum schönsten Aussichtspunkt auf die Hängeseilbrücke Geierlay, dem Bergkreuz.
Hier steigen wir ab ins Mörsdorfer Bachtal, welches uns auf schmalen Wegen über den Saar-Hunsrück-Steig unter der Hängeseilbrücke durch zum Brückenkopf in Sosberg führt. Zum Abschluss der Wanderung überqueren wir bei Dämmerung die 360 m lange und 100 m hohe Hängeseilbrücke Geierlay.

Datum: Sonntag, 30. April 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Strecke: 10 km, mittelschwer
Dauer: 3,5 Stunden
Preis: 18,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampe & Schwindelfreiheit

 

Di. 31. Oktober 2023
Halloweenwanderung an der Geierlay

Diese geführte Nachtwanderung startet mit dem Bustransfer von Mastershausen nach Mörsdorf, von wo aus wir in der Abenddämmerung zu Deutschlands schönster Hängeseilbrücke aufbrechen. Nach überqueren der Geierlay tauchen wir ab ins Sosberger Bachtal und folgen der Traumschleife Masdascher Burgherrenweg bis nach Mastershausen. Hier ist anschließend eine Einkehr auf eigene Kosten am Treffpunkt möglich.

Datum: Dienstag, 31. Oktober 2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Strecke: 12 km, mittelschwer
Dauer: 3,5 Stunden
Preis: 28,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampe & Schwindelfreiheit

Sa. 2. Dezember2023
Glühweinwanderung an der Hängeseilbrücke Geierlay

Eine Wanderung durch die Winterlandschaft des Hunsrücks über Deutschlands schönste Hängeseilbrücke Geierlay. Gerade, in der doch oft hektischen Adventszeit eine tolle Auszeit, um dem Weihnachtsstress zu entfliehen. Aber auch vor und nach der Weihnachtszeit ist diese geführte Wanderung ein Erlebnis wert. Entsprechend der kalten Jahreszeit gibt es im Anschluss der Wanderung Glühwein, Punsch und ein paar Knabbereien.

Datum: 02. Dezember 2023
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Strecke: 8 km, mittelschwer
Dauer: 3 Stunden
Preis: 18,-€ p. P.
Voraussetzungen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Stirnlampe & Schwindelfreiheit

FÜR ALLE TERMINE:
Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor dem geplanten Terminbei der Tourist-Information Kastellaun:
Tel. 06762-401698 oder 401873
E-Mail: touristinfo@kastellaun.de

E-BIKE TOUREN

IN DIE FELDER UND WÄLDER - MIT DEM RAD

Um die Umgebung von Mörsdorf kennen zu lernen ist ein Fahrrad ideal.
Ein E-Bike erhöht zudem die Reichweite.

Am Informationspunkt Geierlay neben dem Besucherzentrum bieten wir deshalb E-Bikes zur Miete an. (siehe unten)

E-BIKE-TOUR
GEIERLAY RADRUNDWEG

STRECKE: 35 KM
ANSPRUCH: MITTEL

E-BIKE-TOUR
RADWEG HUNSRÜCK-MOSEL

STRECKE: 30 KM
ANSPRUCH: LEICHT

E-BIKE-TOUR
"SCHINDERHANNES"

STRECKE: 38 KM
ANSPRUCH: LEICHT

E-BIKE-VERMIETUNG

Am Informationspunkt Geierlay neben dem Besucherzentrum vermieten wir:

3x Kalkhoff Image Move B 9

2x Kalkhoff Endeavour Move B 9

Öffnungszeiten:

März-Oktober: täglich 10-16 Uhr

November bis März: Do-So 10.30-15 Uhr

MIETPREISE

• Miete bis 3 Stunden 10,00 EUR 


• Miete bis 6 Stunden 17,50 EUR 


• Miete bis 24 Stunden 22,50 EUR 


• Miete 24+ Stunden 17,50 EUR

KIDSTAXI
Um auch Familien mit Kleinkindern das „Radeln“ mit dem E-Bike zu ermöglichen, verleihen wir zudem 2 Fahrradanhänger, in dem je bis zu 2 Kleinkinder Platz finden.
Miete bis 6 Std: 5,00€ 

Miete 6+ Stunden: 10,00€

RESERVIERUNG
Informationspunkt Geierlay am Besucherzentrum
Telefon: 06762-9034080
EMail: touristinfo@kastellaun.de

E-BIKE-VERMIETUNG

Am Informationspunkt Geierlay neben dem Besucherzentrum vermieten wir:

3x Kalkhoff Image Move B 9

2x Kalkhoff Endeavour Move B 9

Öffnungszeiten:

März-Oktober: täglich 10-16 Uhr

November bis März: Do-So 10.30-15 Uhr

MIETPREISE

• Miete bis 3 Stunden 10,00 EUR 


• Miete bis 6 Stunden 17,50 EUR 


• Miete bis 24 Stunden 22,50 EUR 


• Miete 24+ Stunden 17,50 EUR 



KIDSTAXI
Um auch Familien mit Kleinkindern das „Radeln“ mit dem E-Bike zu ermöglichen, verleihen wir zudem 2 Fahrradanhänger, in dem je bis zu 2 Kleinkinder Platz finden.
Miete bis 6 Std: 5,00€ 

Miete 6+ Stunden: 10,00€

MÖRSDORF UND UMGEBUNG

INTERAKTIVER DORFRUNDGANG MIT QR-CODES

MÖRSDORF KENNEN LERNEN:

Erleben Sie in Wort- und Filmbeiträgen Mörsdorf’s Geschichte und Wandel:
Mit QR-Codes, Kopfhörern für Ihr Smartphone und einem Flyer mit Infos und Streckenverlauf.

QR-CODE-RUNDANG MIT KARTE UND KOPFHÖRERN:
Bei einem Spaziergang durch das Dorf und die Felder leiten wir Sie durch einen QR-Code-Parcours:
Er ist kurzweilig und kombinierbar mit einem Exkurs zur Geierlay. Wollen Sie den Rundgang danach fortsetzen, müssen Sie dafür etwa 40 Minuten zusätzlich einplanen.

 

Zur Ausstattung gehört ein Flyer mit Streckenplan und vielen Infos, und ein paar Kopfhörer für Ihr Phone, damit es nicht so laut ist, wenn Sie zum Beispiel Filme in der St. Castor-Kirche anschauen.

Beides erhalten Sie für 2,— EUR am Informationspunkt Geierlay gleich neben dem Besucherzentrum.

 
Der QR-Code-Weg führt Sie auch hinaus zu den Kreuzwegstationen und dem Forster Kuppen mit Bergkreuz und Ruhebank.

SIEHE AUCH  RUNDWEG „BERGKREUZRUNDE“ UNTER WANDERN

16 FILME – 15 HAUSSCHILDER – 2 INSTALLATIONEN

Entlang des Rundgangs informieren 15 Hausschilder und 2 Installationen über die Geschichte von Mörsdorf.

Und wenn Sie einen QR-Code-Scanner auf Ihrem Smartphone haben (Im I-Phone vorinstalliert in der Kamera-App), dann können Sie 16 Filme streamen:
Statements von Zeitzeugen, wie es so läuft mit Kirche und Schule im Dorf, wie man feierte, sein Brot gemeinsam buk und vieles mehr.
Auch der Bürgermeister hat ein Wörtchen mitzureden.

Wenn Sie 100% aller Inhalte abrufen, dauert die Runde ca. 90 Minuten.

MÖRSDORF UND SEINE NACHBARN

Hinter der Geierlay gehts weiter…

Unsere Nachbar-Gemeinden bieten für einen Ausflug nicht nur die schöne Natur des Hunsrücks, sondern auch Attraktionen oder  Aktionen, über die wir in einem Veranstaltungskalender informieren werden.

Zusammen mit seinen Nachbarn will Mörsdorf unsere Gäste für ein attraktives Umfeld begeistern, das zwischen der Mosel und Kastellaun liegt.

Wir sind erst am Anfang, haben das Ziel aber fest vor Augen. Was hier nur eine Ankündigung ist, soll 2022 konkret werden.

Hinter der Geierlay gehts weiter…

Unsere Nachbar-Gemeinden bieten für einen Ausflug nicht nur die schöne Natur des Hunsrücks, sondern auch Attraktionen oder  Aktionen, über die wir im Veranstaltungskalender informieren.

Zusammen mit seinen Nachbarn will Mörsdorf unsere Gäste für den schönen Hunsrück begeistern.
Wir sind erst am Anfang, haben das Ziel aber fest vor Augen.

Alt- und Mittelstrimming, Liesenich

Wissenswertes zu den drei Ortschaften

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

ALTSTRIMMIG

FORELLEN ANGELN –
FORELLEN FRISCH AUF DEM TISCH

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Platzhalter

Wettangeln

Immer wieder findet auch ein Wettangeln am großen Teich statt. Angeln und Ausrüstung werden gestellt. Die Fische werden hinterher von Herrn Meyerhoff und Kollegen "Blau" zubereitet.

Siehe Veranstaltungskalender

LIESENICH

RAST MACHEN AN DEN DREI EICHEN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Foto

Hier fotografierten sich Paare schon lange bevor es Instagram gab: Sehr schöner romantischer Platz!

Platzhalter

Forst, Sosberg und Mastershausen

Wissenswertes zu den drei Ortschaften

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

Platzhalter

SOSBERG

HONIG IM HOFLADEN KAUFEN


Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Platzhalter

FORST

Platzhalter

KING OF HUNSRÜCK

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Foto

Mirador! Perfekte Weitsicht!

Buch und Mörz

Wissenswertes zu den beiden Ortschaften

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

MÖRZ

Hotel Mühlental:
SAMSTAGS BAKKES
MITMACHEN ODER EINACH NUR GENIESSEN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Platzhalter

BUCH

Nomes est Omen:
BUCHMARKT IN BUCH

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

BESTANDSERNEUERUNG:
Immer am ersten Samstag im Monat

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Siehe Veranstaltungskalender

Platzhalter

Lieg, Lahr, Petershäuserhof und Zilshausen

Wissenswertes zu den vier Ortschaften

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.

ZILSHAUSEN

400 m KUGELBAHN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

1 Kugel für 400m

Was für eine Idee!
Und ganz ohne Strom!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Mörsdorf

Mehr als das Geierlay-Dorf.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo.

Geführte Wanderungen

Siehe Veranstaltungskalender

Interaktiver Dorfrundgang

Zum QR-Code-Rundgang

VERANSTALTUNGS-KALENDER

für Mörsdorf und alle Nachbargemeinden

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Im Herbst Pilze oder Kastanien sammeln?
Zu schönen Aussichtspunkten geführt werden?
Erfahren, wie es früher hier mal war?

Diese und andere Angebote finden zu wiederkehrenden Terminen nicht nur in Mörsdorf statt.

AKTIONEN

Mitmach-Aktionen, kulinarisches, gemeinsam Spaß haben oder neues entdecken:
Hier können Sie alle Veranstaltungen auch nach Orten filtern….

[my_calendar id="my-calendar"]

Webcam Geierlay am Brückenkopf Sosberg